Tagebuch 1831 bis 1832 - Seite 235
Dank bleibt ewig Dir … sind so
 süß gesungen, besonders das Lebwohl,
 daß ich beim Nachhause gehen dieses
 in eins weg sang.
 Lebe wohl
 Oft kommt die Stelle vor.
 
 
 Ich glaube die Clarinette hat es.
    Besonders süß sind die Stellen,
 wenn Oberon erscheinen soll.
 Die Flöten und sanften Instrumente
 tönen so melodisch, so nicht [?], ich weiß nicht
 so lang, daß man sich in Feenreich =
 und zwar ewig lebend versetzt denkt.
    Das Gebet: Vater hör mein
 Flehn zu Dir ist so schön, o so