Tagebuch 1834 bis 1835 - Seite 260
mit allerhand Staub u Schmutz
 versehen haben. Das Gradirwerk
 in Salze konnten wir nicht sehen,
 weil der Assessor, dem die Aufsicht
 darüber anvertraut ist, nicht zu sprechen
 war. Unter d. Badegästen be=
 fand sich auch der Herzog v. Anhalt=
 Cöthen – von Ansehen ein sehr
 würdiger gesetzter Mann.
    Das von diesem Orte ¼ Stunde
 entlegene Schönebek, berühmt
 wegen seiner großen Salzfabriken,
 erreichten wir um 2 Uhr, wo wir
 im Deutschen Hause Kaffee
 tranken. Unser Aufenthalt währte
 nicht lange, da wir wegen Abwesenheit
 des Comerzienrathes nur einen Theil
 der Sohle Saline sehen konnten.
 Die Arbeiter gehen ganz nakt,
 gerade wie die Bewohner des
 mittäglichen1 Afrika. Es war
1 D. h. „südlichen“.